E-Books/Biedermann Zitat

(Bitte die Filmliste nicht vergessen!)

E-Books

Unglaublich, aber E-Books machen echt Spaß!
Natürlich denken jetzt viele von euch, richtige Bücher müssten unbedingt aus Papier sein und E-Books haben einfach nicht das je ne sais quoi. Ihr haltet E-Books für Humbug oder vielleicht für doch ganz praktisch – aber nur für eine kleine Minderheit oder ganz spezielle Themengebiete.  Manche halten mich vielleicht für einen Geek, der solche Trends am liebsten mit- oder besser noch vormacht. Spätestens jetzt solltet ihr euch ins Gedächtnis rufen, dass ich immer noch analog fotografiere und Schallplatten höre.

Es gibt zwei Arten von E-Books: kostenpflichtige und kostenlose. Die kostenpflichtigen interessieren mich nicht. Warum sollte ich Stieg Larsson E-Books für 9,99€ kaufen, wenn ich sie auch für immerhin 0,04€ weniger als Hardware bekomme?
Hm…
…es sei denn, ich habe das Buch schon angefangen zu lesen, es aber auf einer Reise im Bordgepäck, das blöderweise versehentlich zum Flughafen Kansai geschickt wurde, mein Flieger dagegen in Paro, Bhutan feststeckt und es am Flughafen keine Buchhandlung oder ähnliches gibt, ich darauf brenne zu erfahren, wie die Romanhandlung weiter verläuft und ein Handy mit funktionierendem Internetzugang habe. Kann ja mal passieren.

Kostenlose E-Books dagegen sind jeden Cent wert! Oder so.
1. Das Bücherregal. Vollgestopft. Regelmäßig muss ich Bücher verschenken, verbrennen oder verleihen und nicht wieder bekommen, denn ich habe nicht annähernd so viel Platz wie ich gerne Bücher hätte. Und wer hat das schon? Den Traum habe ich aufgegeben.
2. Übersetzungen. Ich lese ein Buch in der deutschen Übersetzung und frage mich, ob eine Stelle im Original nicht ganz anders lautet (passiert oft bei Jasper Fforde). Wie würdet ihr euch entscheiden? Am nächsten Tag extra in die Stadt fahren und das Original kaufen oder schnell das Buch runterladen? (Oder halt keins von beidem, auch ’ne Lösung, okay.)
3. Klassiker. Manche muss man gelesen haben, glaubt man zumindest. Mir geht’s so, dass die zumeist nur im Regal nur verstauben. Wirklich lesen würde ich diese Bücher nur, wenn ich sie genau dann auch zur Hand hätte, wenn ich auf die Idee komme, sie zu lesen. Zugegeben, ohne mobiles Internet machen E-Books sicher weniger Spaß.
4. Nicht geplante Wartezeiten. Man hat ja nicht immer ein Buch dabei, das Handy dagegen schon.

Im Moment habe ich auf meinem Android Handy Aldiko und Wattpad installiert, beide haben Anbindungen an Online-Bibliotheken. Zusätzlich habe ich noch FBReader für alle mögliche anderen Formate (z. B. für Bücher aus dem Gutenberg Projekt). Die Programme scrollen den Text teilweise, sodass man freihändig lesen kann. Yippie 😉

Bisher habe ich unter anderem folgende Bücher heruntergeladen: Kafka – Der Prozess, Frances Hodgson Burnett – Der kleine Lord, Goethe – Die Leiden des jungen Werther, Horvàth – Jugend ohne Gott, Gerdt von Bassewitz – Peterchens Mondfahrt (früheste Kindheitserinnerungen), Hesse – Siddhartha, Lessing – Nathan der Weise, einige moderne, unbekannte Bücher, die sich nicht schlecht anlesen.

Oh, gerade gemerkt, dass im Moment Read an E-Book Woche ist!

Biedermann und die Brandstifter

Liebe Du Weißt Schon Wer,

folgende Stelle hat mich an unser vor kurzem geführtes Gespräch erinnert. Als ich sie gelesen habe, musste ich schmunzeln lachen.

EISENRING Wofür halten Sie uns, Herr Biedermann, offen gesprochen: wofür eigentlich?
BIEDERMANN Sie müssen nicht denken, mein Freund, daß ich keinen Humor habe, aber ihr habt eine Art zu scherzen, ich muß schon sagen. –
EISENRING Wir lernen das.
BIEDERMANN Was?
EISENRING Scherz ist die drittbeste Tarnung. Die zweitbeste: Sentimentalität. Was unser Sepp so erzählt: Kindheit bei Köhlern im Wald, Waisenhaus, Zirkus und so. Aber die beste und sicherste Tarnung (finde ich) ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand.

Davon gehe ich auch immer aus. Bei dir funktioniert das nicht, du nimmst die Wahrheit als Wahrheit an, und das finde ich bewundernswert.

(Ob so etwas in ein Blog gehört?)

So, jetzt muss ich dringend ins Bett.

Gute Nacht!

Werbung