Frust! Songideen merken…

Ich weiß ja nicht, wie’s euch so geht. Früher habe ich für meine Bands ohne Probleme Stücke geschrieben – die Qualität war nicht ganz so wichtig, Hauptsache Spaß!
Heute ist es schwieriger, auch weil ich nicht mehr so aktiv Musik mache und keine Band zur Verfügung habe. Aber ab und zu nehme ich doch was auf.

Es gibt bei mir ein paar Arten, wie Songideen entstehen:

  • Ich setze mich hin und zwinge mich, etwas zu schreiben. Zum Spaß mache ich das nicht, also habe ich das schon ewig nicht mehr gemacht.
  • Ich träume ein Lied. Kommt öfter vor, aber umsetzen konnte ich das nur ein oder zwei Mal.
  • Ein Stück entsteht aus dem Jammen. Geht fast nur mit Band, gibt’s bei mir also nicht mehr.
  • Es gibt eine Grundidee, ein Riff zum Beispiel, und das arbeitet man nach und nach aus.
  • Plötzlich ist ein ganzes Stück im Kopf! Einfach so!

Wenn man ein Lied träumt oder eine Grundidee hat, muss man das Ganze erstens im Kopf behalten und zweitens dann auch umsetzen können. Es passiert oft, dass ich eine Melodie im Kopf habe, diese auf der Gitarre spielen will und einfach nicht die Töne finde. Dann merke ich, dass die Idee wohl doch nicht komplett war.

Aber heute war – boom! – plötzlich ein komplettes Lied in meinem Kopf! Mit allem Drum und Dran: Vocals, Lead und Rhythm Guitar, Bass, Drums, sogar einem Großteil der Lyrics! Saugeil! Gitarre geschnappt und losgespielt, naja, nicht ganz einfach für die Finger, aber nach einer Weile lief es flüssig. Nächster Schritt: Aufnehmen! Unbedingt konservieren! Das Lied so lange im Kopf behalten (summen), bis es im Kasten ist.

Mein Frau schaut im Wohnzimmer fern, also kann ich nicht am PC aufnehmen. Also Laptop geschnappt, da habe ich ja gerade erst Cubase LE 6 aus der Keys installiert, und in die Küche gebracht. Audio Interface geholt und angeschlossen. Melodie wieder gespielt – die Gitarre ist komplett verstimmt. Sind ja auch nagelneue Saiten drauf, super… Stimmgerät geholt, Frau will mir etwas erzählen. Nach zwei Minuten bitte ich sie, das zu vertagen, weil ich sonst die Idee verlieren könnte. Sie hat Verständnis dafür! Zurück in der Küche wird die Gitarre gestimmt. Cubase starten, Gitarre anschließen – kein Ton. Ich habe ja alles gerade neu installiert, also muss ich Cubase erst mal erzählen, dass es nicht die Standardsoundkarte nehmen soll. In den nächsten Minuten merke ich, dass LE 6 sich von LE 5 doch etwas unterscheidet und ich nicht ganz ohne Hürden zurecht komme. Egal, die Melodie ist noch da. Am Rauschen merke ich dann, dass der Sound jetzt über die richtige Karte läuft. Aber von der Gitarre höre ich nichts! WTF? Kabel ist okay… könnte es sein… ja, die Batterie ist leer. Schön wär’s! Die Batterie ist nicht nur leer, sondern komplett ausgelaufen und die Kontakte des Batteriefachs sehen sowas von übel aus! Da werde ich wohl ein komplett neues Batteriefach bestellen müssen. Also fange ich an, die Kontakte zuerst mit einer Fonduegabel und dann mit Alkohol zu bearbeiten. Geht nicht gerade schnell und hat auch nicht so viel Erfolg. Aber keine Problem, das Lied ist noch im Kopf. Die Melodie habe ich ja oft genug auf der Gitarre gespielt, um sie nicht zu vergessen. Neue Batterie rein und los geht’s! Nö, Moment! Das Brummen ist lauter als die Gitarre. So hat das keinen Sinn. Ich suche also nach der Fehlerquelle und finde sie nicht wirklich. Zwar kann ich das Brummen etwas reduzieren, aber weg bekomme ich es nicht. Jetzt kann’s endlich los gehen! Wie war die Melodie noch einmal? Die Töne fallen mir ja noch ein, aber ohne die passende Reihenfolge und den Rhythmus… tja, Pech gehabt…

Batteriekontakte von außen - von innen sieht's natürlich noch viel schlimmer aus, lässt sich aber nicht sinnvoll fotografieren

Werbung