TV-Serien Vorschau 2012

2011 gab es in den USA rekordverdächtig viele neue interessante und spannende Fernsehserien. Einige davon will ich hier vorstellen, in der Hoffnung und Erwartung, dass diese 2012 auch in Deutschland ausgestrahlt werden.

Eine ähnliche Situation gab es im Jahr 2002 bereits. Leider ist das Jahr 2002 auch dafür bekannt, dass viele sehr gute Fernsehserien abgesetzt wurden! Dieser Trend führte sich bis ca. 2004 fort. Man denke nur an Dark Angel (†2002), Buffy the Vampire Slayer (†2002), The Tick (†2002), That ’80s Show (†2002), Futurama (†2003), Angel (†2004), Wonderfalls (†2004), Dead Like Me (†2004), Tru Calling (†2005) und vor allem und am unverständlichsten Firefly (†2002).

In den letzten Jahren war es dann nicht mehr so schlimm, aber auch hier wurden manche Serien gestrichen, die ich gerne länger gesehen hätte, wie zum Beispiel Reaper (†2009), Life (†2009), Better Off Ted (†2010) und Dollhouse (†2010).

Nun zu den neuen Serien in alphabetischer Reihenfolge:

Alphas (*2010)
Alphas ist eine Superheldenserie ähnlich X-Men, allerdings sind die Helden wesentlich menschlicher. Jeder Held besitzt eine Fähigkeit, die ihm nicht nur Vorteile bietet, sondern genauso viel Ärger einhandelt. Alle Helden, inklusive Dr. Rosen — der Professor X der Alphas — wirken chaotisch, undiszipliniert, unorganisiert und mitunter seelisch gebrochen. Dennoch schaffen sie es irgendwie, ihre Missionen gemeinsam zu erfüllen.
Fazit: Alphas ist eine ungewöhnliche Superheldenserie. Fans dieses Genres sollten sie sich ansehen.

American Horror Story (*2011)
Eine waschechte Horrorserie! Eine Familie zieht in ein Haus mit einer bewegten und grausamen Geschichte. Bald wird ihnen klar, dass es dort nicht mir rechten Dingen zugeht.
Hochkarätige Schauspieler (z. B. Jessica Lange, Zachary Quinto, Mena Suvari) lassen die ohnehin schon spannende Horror Story noch „lebendiger“ wirken. Der einzige Nachteil ist das unerträgliche Titellied – zum Glück kann man vorspulen… 😉
Eine zweite Staffel wurde geordert. Wer die Serie schon kennt und sich fragt, wie denn eine zweite Staffel funktionieren kann: Neues Set, komplett andere Schauspieler!
Fazit: Sehen!

Bored to Death (*2009 †2011)
Bored to Death startete zwar schon 2009, soll hier aber erwähnt werden, da die Serie soeben gecancelt wurde. Sie handelt von einem etwa 30-jährigen, mäßig erfolgreichen Schriftsteller, der sich als Privatdetektiv versucht. Unterstützt wird er von seinem besten Freund, einem Comic-Zeichner (Zach Galifianakis) mit einem Hang zu älteren Damen, und einem älteren, reichen Playboy (Tad Danson) mit einem starken Hang zum Cannabiskonsum. Die Serie zeichnet sich vor allem durch eine ganz besondere Art des ironischen, schwarzen Humors aus.
Fazit: Die Serie empfiehlt sich eigentlich nur für Leute, die genau diese Art von Humor mögen.

Grimm (*2011)
Der Polizist Nick Burkhardt erfährt, dass er ein „Grimm“ ist und dass die Grimmschen Märchen nicht nur Gehirngespinste sind. Die Nachfahren der Bösewichte aus den Märchen existieren wirklich, sehen jedoch für die meisten Menschen wie normale Leute aus. Doch Nick Burkhardt sieht ihr wahres Wesen (das übrigens nicht immer böse sein muss). Eigentlich handelt es sich hier um eine Cop-Serie mit Fällen, die auf Märchen basieren. Man muss Märchen nicht mögen, um diese Serie zu schauen und zur Zielgruppe dürften wohl eher Männer gehören. Für die Mädels gibt es die weiter unten gelistete Serie Once Upon a Time .
Fazit: Gut. Obwohl ich weder Polizeiserien noch Märchen mag, gefällt mir die Serie. Wer die eben genannten Genres sowieso mag, wird an der Serie viel Gefallen finden.

Homeland (*2011)
Nach acht Jahren in Gefangenschaft im Irak wird der als tot vermutete Marine Sergeant Brody (Damian Lewis, Life) befreit und kehrt nach Hause zurück. Oberflächlich betrachtet scheint er sich schnell wieder einzuleben, aber was passiert in seinem Inneren? Und warum liesen ihn die Irakis ihn ohne ersichtlichen Grund acht Jahre lang am leben? Dies fragt sich auch die CIA-Agentin Mathison (Claire Danes) und versucht, die Wahrheit herauszufinden.
Die Serie ist in einem Maße kritisch gegenüber den USA, Vorurteilen, Krieg, etc. wie ich es keiner amerikanischen Produktion zugetraut hätte.
Fazit: Für mich die beste Serie 2011! Unbedingt sehen!

Once Upon a Time (*2011)
Um es kurz zu machen: Alle Märchenfiguren werden von einer bösen Hexe aus Rachelust ihres Gedächtnisses beraubt und in eine grausame Parallelwelt verbannt: einen Ort im Bundesstaat Maine, USA. Nur die Tochter von Schneeweißchen und dem Prinzen, Emma Swan (Jennifer Morrison, House) und ihr plötzlich aufgetauchter Sohn, den sie 10 Jahre zuvor zur Adoption freigegeben hatte, kennen die Wahrheit und müssen alle retten…
Fazit: Echt nicht schlecht! Die Serie richtet sich vermutlich eher an Frauen und Mädchen, ist aber so gut umgesetzt, dass sie auch außerhalb dieser Zielgruppe viele Fans finden wird. Man sollte zumindest mal reinschauen.

Nikita (*2010)
Nikita basiert auf dem Film La Femme Nikita. Es handelt sich also um eine Agentenserie mit Einsamer-Wolf-Charakter. Erstaunlich sind die Parallelen zu Alias.
Nikita läuft gut an und kommt dann ab ca. der vierten Episode in Höchstform. Die ganze erste Staffel ist spannend und gut durchdacht. Maggie Q überzeugt als Hauptdarstellerin voll und ganz.
In der zweiten Staffel wird das Ganze dann leider eher zur typischen Soap. Die Beziehung zwischen Michael und Nikita steht irgendwann plötzlich zu sehr im Vordergrund. Es wurden zu viele Handlungsstränge aufgebaut, die sich verheddern. Nichts scheint sich aufzulösen.
Fazit: Erste Staffel unbedingt schauen! Die zweite Staffel… naja, wenn die dritte wieder gut wird, sollte man vielleicht auch die zweite gucken.

Ringer (*2011)
Endlich ist Sarah-Michelle Gellar wieder da! Das war mein erster Gedanke…
SMG spielt eine Doppelrolle: eine alkoholkranke, psychisch kaputte Frau, die Kronzeugin gegen einen brutalen Verbrecher ist, und deren reich verheiratete Zwillingsschwester, die sie seit Jahren nicht mehr gesehen hat. Nachdem die reiche Schwester sich selbst getötet hat, nimmt die seit kurzem trockene Alkoholikerin deren Identität an, um sich vor dem Verbrecher und seinen Schergen zu schützen. Nach und nach bemerkt sie, dass beide Schwestern irgendwie in der Scheiße stecken und dass Tote nicht unbedingt tot bleiben…
Fazit: Enttäuschend! Wirklich. Ich werde es mir nicht weiter antun.

Werbung

Über tlab3000
49 Jahre alter Freiburger

2 Responses to TV-Serien Vorschau 2012

  1. Pingback: TV-Serien Vorschau 2013 « Timos Blog

  2. joergcarlsm3 says:

    Man denke nur an Dark Angel (†2002), Buffy the Vampire Slayer … sekomplett.wordpress.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: